Pflege-/Montagehinweise

Montagehinweis:
Elektrogeräte, die ohne Stecker ausgeliefert wurden (Starkstrom), müssen von einem anerkannten Fachmann installiert werden.

Im Garantiefall muss dieses durch eine Rechnung nachgewiesen werden!

Pflegehinweise für Edelstahlprodukte
Unsere Edelstahlprodukte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Sollten dennoch doch einmal Mängel auftreten, so melden Sie dies bitte Ihrem Fachhändler.
 
Edelstahl-Reinigung
Edelstahlprodukte lassen sich sehr leicht reinigen und pflegen. Die regelmäßige Reinigung mit Wasser und Spülmittel sollte ausreichend sein, damit sich keine Flecken bilden oder Kalkrückstände festsetzen können. Hartnäckige Flecken wie z. B. Rückstände von Teebeuteln oder Kaffeefiltern können einfach mit einem flüssigen Reinigungsmittel entfernt werden. (Bitte keine Scheuermilch verwenden!)
Nach dem Reinigen immer mit lauwarmen Wasser nachspülen und anschließend gut trocknen lassen.
Achtung!!! Bitte benutzen Sie keine Reinigungsmittel mit Sand, Atznatron, Säure oder Chloride, die die Fläche angreifen können.
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch ohne aggressive Reinigungsmittel und trocknen Sie die Fläche mit einem trockenen Tuch.
 
Schneiden auf Edelstahlflächen
Auf Edelstahl-Arbeitsflächen wird selbstverständlich viel gearbeitet. Wie bei allen anderen Materialen, können auch hier Kratzer entstehen. Um dies zu verhindern, sollten Schneidbretter benutzt werden.
 
Hitzeeinwirkung auf Edelstahlflächen
Zum Abstellen von heißen Pfannen und Töpfen benutzen Sie bitte entsprechende Untersetzer. Bei sehr großer Hitze kann die Edelstahl-Oberfläche bläulich oder bräunlich anlaufen.
 
Edelstahl-Pflege mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln
Die Edelstahlpflege mit haushaltssüblichen Reinigungsmitteln bereitet in der Regel keine Probleme.
 
Achtung: Der direkte Kontakt von Edelstahlflächen mit starken Säuren, Laugen, Verdünnungen, Abbeizmitteln oder ähnlichen chemischen Mitteln sollte immer vermieden werden.
Zuletzt angesehen